Präsentationspreis 2006: Student lässt Professor strampeln!
Ein Professor, der für seinen Studenten strampelt - dies war eines der Highlights an der Hochschule Regensburg anlässlich der Vorstellung der am besten dokumentierten und präsentierten Diplomarbeiten des vergangenen Jahres am 30. Juni 2006.
Die Veranstaltung zeigte wieder einmal, wie groß das Spektrum an interessanten Themen ist, das an der Hochschule Regensburg in Diplomarbeiten behandelt wird. Die hervorragenden Leistungen der Studierenden wurden, wie schon in den Vorjahren, durch den Verein der Freunde der Hochschule Regensburg besonders gewürdigt. Die Studierenden erhielten aus der Hand des Vorsitzenden des Vereins, Herrn Harro Lührmann, den Präsentationspreis in Form einer Geldprämie.
Jeder Fachbereich stellte einen Preisträger:
Dipl.-Ing. (FH) Klaus Biller: „Architektur-Akademie Regensburg“ FB Architektur – Betreuer: Prof. Huber, Prof. Dobler, Prof. Dr. Hierl
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Kropp: „Analyse der Projektabwicklung von Ingenieurbauwerken in Deutschland im Vergleich zu Tschechien und den Niederlanden“, FB Bauingenieurwesen – Betreuer: Prof. Dr. Maurial, Prof. Karl, Dipl.-Ing. (FH) Zweier (Bauunternehmung Max Bögl & Co. KG, Neumarkt)
Dipl.-Ing. (FH) Gabriel Maier: „Temperaturabhängige Stressmessung an isolierenden Schichten auf Si-Substrat mittels konfokaler Ramanspektroskopie“, FB Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik – Betreuer: Prof. Dr. Lechner, Prof. Dr. Wild
Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Maier: „Entwicklung einer Vollbrücke bis 80 A als Aufsteckboard für Mikrocontroller“, FB Elektro-und Informationstechnik – Betreuer: Prof. Dr. Graf, Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Scherr (Delta Engineering GmbH)
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Irene Schustow: „Die Balanced Scorecard – eine kritische Analyse", FB Betriebswirtschaft – Betreuer: Prof. Dr. Mißlbeck
Dipl.-Inf. (FH) Daniel Wunderlich: „Lagebestimmung mittels Trägheitsnavigation“, FB Informatik und Mathematik – Betreuer: Prof. Dr. Kopp, Dipl.-Ing. (FH) Sierk (Siemens Medical Solutions, Erlangen)
Dipl.-Sozialpäd. (FH) Rita Pfaff: "Innerfamiliäre Vernachlässigung in der fürhen Kindheit und Hinsehen, Verstehen, Handeln – Ein Fortbildungskonzept zur Früherkennung von innerfamiliärer Vernachlässigung für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten", FB Sozialwesen – Betreuerin: Dipl.-Päd., Dipl.-Sozialpäd. (FH) Gregor