Regensburg Center of Energy and Resources - RCER

„Digitalisierung ist schlichtweg die Voraussetzung, dass die Energiewende überhaupt gelingt.“ so Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, beim C/sells Ministerdialog Bayern im April 2019.
Die Energieversorgung wandelt sich zusehends zu einem dynamischen System mehrerer kleiner Erzeuger. Die Versorgung wird komplexer. Potenziale aller Verbraucher und Erzeuger sollen ausgeschöpft und Flexibilitäten genutzt werden. Digitale Technik und intelligente Netze sollen dies steuern und überwachen, um so die Netzinfrastruktur effizient weiterzuentwickeln. Neue Konzepte und Lösungen entstehen.
Wie ist der aktuelle Stand der Digitalisierung im Energiebereich, was wurde bereits umgesetzt, welche Herausforderungen stehen noch bevor und von welchen Best-Practice-Beispielen können wir lernen? Antworten geben die Vorträge aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft beim 5. Regensburger Energiekongress.
Seien Sie mit dabei, am 03. und 04. März 2021. Die Veranstaltung wird diesmal aufgrund der aktuellen Situation im online Format stattfinden.
Diskutieren Sie mit uns, es erwartet Sie ein interessantes Programm!
Anmeldung
Hier können Sie sich für den Energiekongress anmelden.
Das Event findet digital statt und ist kostenlos.



Ihre Drehscheibe für interdisziplinäre Energieforschung
Das RCER steht für Forschung und Entwicklung sowie Technologie- und Wissenstransfer. Wir bringen Lösungen aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Bau, Wirtschafs- und Sozialwissenschaften zusammen und bündeln so das interdisziplinäre Knowhow der OTH Regensburg in den Bereichen Energie und Ressourcen. Zu unseren Partnern zählen Wirtschaftsunternehmen, Institute, Hochschulen und öffentliche Hand.