Forschungscluster des OTH-Verbundes
Der Verbund der Ostbayerischen Technischen Hochschulen Regensburg und Amberg-Weiden bündelt seine hochschulübergreifende Forschungsarbeit seit Anfang 2014 in den folgenden elf Forschungsclustern:
- Automatisierung technischer Systeme (ATS)
- East Bavarian Centre for Intelligent Materials (CIM)
- Energieeffiziente und Ressourcenschonende Baustoffe und Bauverfahren (ERB)
- Ethik, Technikfolgenforschung, nachhaltige Unternehmensführung (ETN)
- FuE-Anwenderzentrum Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
- Konstruieren mit Kunststoffen (KmK)
- Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³)
- Nachhaltiges Bauen und Historische Bauforschung (NBHB)
- Nanochem (NaCh)
- Elektronenoptische und Optoelektronische Systeme (LEOS)
- Robotik, Algorithmen, Kommunikationsnetze und Smart Grid (RAKS)
Innerhalb dieser Forschungseinheiten kooperieren Forscherinnen und Forscher aus Regensburg und Amberg-Weiden entlang der OTH-Leitthemen.
Die Forschungscluster bieten im Allgemeinen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten für Industriepartner, KMU und weitere Hochschulen.