Partner
Die Fakultät unterhält zahlreiche Auslandsbeziehungen und ist gut vernetzt:
- Firmen
- Hochschulen
- Alumni
- Schulen
- Firmenkontaktbörsen
Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen |
---|
Die Fakultät Maschinenbau unterhält Beziehungen zu Hochschulen in Frankreich, Großbritannien, Polen, Rumänien, Spanien, Tschech. Republik, Türkei, Ungarn und den USA. Alle Partnerhochschulen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. |

Foto: M. Hochmuth / OTH Regensburg
Auslandsbeziehungen / Studieren im Ausland
Liebe Studierende,
wir leben in einer Zeit zunehmender Mobilitätsanforderungen und beruflicher Flexibilität, eines weltweiten Datennetzes sowie vielfältiger interkultureller Einflüsse und Kooperationen. Die Gelegenheit, erste internationale berufliche Erfahrungen im Rahmen eines längeren Auslandsaufenthaltes zu gewinnen, wird Ihren fachlichen und insbesondere auch Ihren persönlichen Erfahrungsschatz entscheidend bereichern.
In dieser spannenden, von Globalisierung und internationalen Kooperationen geprägten Zeit, bieten sich Ihnen vielfälitge Möglichkeiten, sich bereits während Ihres Studiums, sich mit diesen Anforderungen vertraut zu machen.
Unsere Informationen sollen Ihnen helfen, Ihre Ausbildung auch durch internationale Erfahrungen abzurunden.
Bei Interesse wird Sie unsere Fakultät Maschinenbau und der Auslandsbeauftragte nach besten Kräften unterstützen. Als weitere Anlaufstelle steht Ihnen das Akademische Auslandsamt der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg gerne zur Verfügung.
Neugierig aber noch unentschlossen? Ein Streifzug durch unsere internationalen Kontakte wird Ihr Interesse weiter wecken.
Ihre Fakultät Maschinenbau
Zusatzinfos
- Ein Artikel der Wochenzeitung DIE ZEIT gibt Ihnen wichtige Tipps und beschreibt in fünf Schritten den Weg ins Ausland.
- Erfahrungsberichte (veröffentlicht vom Akademischen Auslandsamt)
Die Fakultät Maschinenbau verfügt über zahlreiche Kooperationen zum Austausch von Studierenden, z.B. mit den Hochschulen in Brünn, (Tschechische Repubkik), Modena (Italien), Dublin (Irland), Edinburgh (Schottland).
Angebote von weiterqualifizierenden Studienmöglichkeiten (Postgraduierten-Studien) sind entsprechend vermerkt.
Im Rahmen des Sokratesprogramms:
- The Polytechnic of Wales, (University of Glamorgan), Pontypridd, Cardiff (Wales)
Austauschprogramm für Studierende sowie Aufbaustudium für Postgraduates zur Erlangung der Abschlüsse MSc. und PhD. - Heriot-Watt University, Edinburgh (Schottland)
Austauschprogramm für Studierende sowie Aufbaustudium für Postgraduates zur Erlangung der Abschlüsse MSc. und PhD. - Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia, Modena (Italien)
- Brünn University of Technology, Brünn (Tschechische Republik)
- Universitat Politechnica de Catalunya, Barcelona (Spanien)
- Ingeniørhøjskolen Horsens Technikum, Horsens (Dänemark)
- Pamukkale Üniversitesi, Denizli (Türkei)
- Balikesir Üniversitesi, Balikesir (Türkei)
Weitere internationale Hochschulkooperationen
Des Weiteren bestehen Kontakte zu mehreren Universitäten. Da hier noch keine Sokratesverträge geschlossen wurden, bzw. nicht geschlossen werden können, fallen insbesondere bei britischen Universitäten hohe Studiengebühren an!
- Royal College of Surgeons in Ireland, Dublin (Irland)
Austausch von Studierenden im Rahmen des 2. Praxissemesters sowie bei Diplomarbeiten; nur aufgrund persönlicher Empfehlung. - Oxford Brookes University, Oxford (England)
- Universidade de Sao Paulo UNESP, Bauru (Brasilien)
Industriekontakte zu Unternehmen im Ausland
Industriekontakte zu Unternehmen im Ausland finden im QIS. Des Weiteren bestehen Verbindungen zu folgenden Unternehmen
- BMW Mini, Oxford (UK)
- Intier Redditch, Oxford (UK)
- Diesel Engines, Peterborough (UK)

Foto: M. Hochmuth / OTH Regensburg