Bachelorstudiengang Pflege (neu)
Die demografische Entwicklung, der medizinisch-technische Fortschritt und das wachsende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung führen zu einer immer komplexeren Nachfrage in der Gesundheitsversorgung. Professionell Pflegende sind gefordert, Pflegeprozesse in unterschiedlichen Fachgebieten und Versorgungsbereichen aktiv mitzugestalten. Dazu benötigen sie fachliche und
methodische Kompetenzen sowie analytisch-reflexive Fähigkeiten.
Der Bachelorstudiengang Pflege befähigt zur Arbeit in pflegepraktischen Handlungsfeldern. Menschen aller Altersstufen und Settings sollen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse bei der individuellen Krankheitsbewältigung unterstützt werden.
Der erfolgreiche Abschluss des Studiums führt zur berufsrechtlichen Zulassung zum Pflegeberuf.
Ein Studium – zwei Abschlüsse! Diese Kombination bietet Ihnen attraktive Arbeits- und Karrierechancen im Gesundheitsbereich.
Informationen zum Studiengang
FAQ (Studierende und Studieninteressierte)
Studienbeginn: | Wintersemester |
Bewerbungszeitraum: | Bewerbungsfristen |
Studiendauer: | 7 Semester |
Zulassungsvoraussetzungen | Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife |
Studienverlauf: | Modulplan ab WiSe 20/21 Studium mit vertiefter Praxis (kann derzeit leider nicht angeboten werden) |
Abschlussgrad: |
Auf Basis der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe (PflAPrV) ist hierfür eine staatliche Prüfung zu absolvieren. |
Akkreditierung: | geplant Januar/Februar 2021 Die Studieninteressierten und die Studierenden werden darauf hingewiesen, dass aufgrund sich ändernder rechtlicher Vorgaben/Rahmenbedingungen die Studien- und Prüfungsordnung unter Umständen auf eine 8-semestrige Regelstudienzeit verändert werden könnte. |