Prospektive Studie zur Nutzbarkeit von Aktivitätstrackern in der Alterstraumatologie (2017-2021)
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Haug & Prof. Dr. Karsten Weber
Laufzeit: Oktober 2017 bis März 2021
Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, im Rahmen des Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST)
zusätzliche Finanzierung der Promotion durch BAYWISS Verbundkolleg Gesundheit
Kooperationspartner: Alterstraumazentrum CURA am Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg
Ansprechpartner: Dr. med. Rainer Kretschmer M.H.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Amelie Altenbuchner (M.A.) amelie.altenbuchner(at)oth-regensburg.de
Studentische Hilfskraft: Laura Cerullo (bis WiSe 2018/19)
Ziel: Es soll untersucht werden, inwiefern sich die genaue Messung der Mobilität am Körper (mithilfe von Aktivitätstrackern) dazu nutzen lässt, Fortschritte in der Frührehabilitation zu quantifizieren und die postoperative Lebensqualität geriatischer PatientInnen zu erhalten.
Promotionsprojekt: Amelie Altenbuchner, M.A.
Bachelorarbeiten im Rahmen des Projekts: Laura Cerullo, Ann-Kathrin Dünkel, Vanessa Mücke, Monika Pielmeier
Publikationen im Rahmen des Projektes:
Geriatic trauma patients as reearch subjects in a technology-driven research project
Comparing monitoring results of two motion trackers for geriatric patients
Die ersten Schritte nach einer hüftnahen Fraktur