Datenbanken als Basis betrieblicher Anwendungssysteme
In "Datenbanken als Basis betrieblicher Anwendungssysteme" erlernen Sie die Konzipierung eines Datenbanksystems für einen Geschäfts- oder Fertigungsprozess. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse bei der exemplarischen Implementierung auf einem Datenbankserver und lernen Sie die zugehörigen Daten mit Hilfe von SQL zu analysieren.
Inhalte
- Darstellung von innerbetrieblichen Geschäfts- oder Fertigungsprozessen
- Objektorientierte Methoden der Systemanalyse und des Systemdesign
- Unified Modelling Language (UML) 2.0 als Notation des objektorientierten Entwurfs und Basis für das Datenbankdesign
- Grundlagen von SQL und exemplarische Implementierung einer Datenbank auf einem MySQL-Server
- Relationale Datenbanksysteme und deren systematischer Entwurf
- Zugriff auf die Daten eines Datenbanksystems mit Standardprogrammen wie z.B. MS-EXCEL
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich grundsätzlich an alle Fach- oder Führungskräfte, die in den jeweiligen Fachabteilungen Geschäftsprozesse mit Hilfe von datenbankbasierten Anwendungen unterstützen.
Zulassungsvoraussetzung
Für die Teilnahme müssen zum Zeitpunkt der Anmeldung folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im technischen oder technisch-kaufmännischen Bereich.
- Sie haben weder ein Hochschulstudium absolviert, noch sind Sie derzeit an einer Hochschule/Universität als Student/in immatrikuliert.

Vorkenntnisse
Empfohlen werden IT-Grundkenntnisse insbesondere für Microsoft-Anwendungen wie Excel. Grundlegende Programmierkenntnisse (z.B. JAVA, VBA, …) wären wünschenswert.
Dozent
Prof. Dr.-Ing. Manfred Beham
OTH Amberg-Weiden
Abschluss
Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.
OTH mind – ein BMBF-Verbundprojekt der OTH Regensburg und Amberg-Weiden