Modulare Qualifizierung Ingenieurmathematik
Allgemeine Hinweise

Die modulare Qualifizierung vermittelt unter Berücksichtigung der Vor- und Ausbildung sowie der vorhandenen förderlichen Berufserfahrung eine entsprechende Qualifikation für die Ämter ab der nächsthöheren Qualifikationsebene (Art. 20 LlbG).
Das von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg angebotene Modul Ingenieurmathematik ist Bestandteil der in der Anlage 9 des Konzepts des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Durchführung der modularen Qualifizierung vorgesehenen Maßnahmen zur Qualifizierung der technischen Beamtinnen und Beamten der zweiten Qualifikationsebene. Die personalverwaltenden Stellen können hierzu nähere Auskünfte geben.
Zielgruppe
Teilnehmen können die Beamtinnen und Beamten der zweiten Qualifikationseben des technischen Dienstes des Geschäftsbereichs des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Sofern andere oberste Dienstbehörden das Konzept des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Durchführung der modularen Qualifizierung gemäß § 1 Abs. 2 Satz 3 ModQV für anwendbar erklären, ist eine Teilnahme auch für deren Beamtinnen und Beamten möglich.
Modulbeschreibung
Inhalte:
- Funktionen
- Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen
- Differenzialrechnung
- Integralrechnung
- Differenzialgleichungen
- Statik und Kinetik starrer Körper
Zu erwerbende Kompetenzen:
- Fertigkeit zum Arbeiten mit Standard-Funktionen
- Fertigkeit zur Berechnung von Grenzwerten
- Kenntnis der wichtigsten Ableitungsregeln
- Fertigkeit zur Differenziation von algebraischen und transzendenten Funktionen
- Kenntnis der wichtigsten Integrationsregeln
- Fertigkeit zur Integration von algebraischen und transzendenten Funktionen
- Fertigkeit zur Lösung von Differenzialgleichungen 1. Ordnung
- Kenntnis der kinematischen Grundgrößen
- Fertigkeit zur Berechnung von Kräften und Momenten in mechanischen Systemen
Hier können Sie die Modulbeschreibung downloaden.
Umfang
8 Tage mit je 4 Unterrichtseinheiten
(mündliche Prüfung, 30 - 45 Minuten)
Dozent
Prof. Dr. Ulrich Briem, Fakultät Maschinenbau, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)
Veranstaltungsort
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)
Termine
28. - 29. April 2022
12. - 13. Mai 2022
23. - 24. Juni 2022
30. Juni - 01. Juli 2022
donnerstags von 11.30 - 15.00 Uhr und freitags von 09.00 Uhr - 12.30 Uhr
Kosten
4.500 € (ohne Verpflegung, Anfahrt und Unterbringung)
Der Beitrag fällt für eine Durchführung des gesamten Moduls an. Der Beitrag bezieht sich auf eine Teilnehmergruppe von 1 bis max. 7 Personen und wird in gleichen Anteilen auf die Anzahl der Teilnehmenden umgelegt.
Anmeldung
Die Anmeldung kann nur über die jeweilige Dienststelle erfolgen.
Hier geht es zur Anmeldung.
Ihre Ansprechpartnerin

Bianca Sporer
Tel.: 0941 943-9832
E-Mail: bianca.sporer(at)oth-regensburg.de