Persönliche Daten
Name: | Markus Enser |
Geburtsdatum: | 08.11.1967 |
Ort: | Tettnang/Bodensee |
Berufstätigkeit
Seit 01.02.12 | Professor für Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten „Methodisches Handeln/Sozialadministration“, Ostbayerische Technische Hochschule, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften |
Von 03/2010 bis 31.01.2012 | Lehrbeauftragter für den Bereich Sozialpädagogik an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg, Fakultät Soziale Arbeit |
Von 10/2009 bis 31.01.2012 | Lehrbeauftragter für den Bereich „Didaktik der Bildungsarbeit“ an der Hochschule für angewandte Wissenschaft u. Kunst, Hildesheim, Fakultät Soziale Arbeit |
Von 10/2007 bis 10/2009 | Lehrbeauftragter für den Bereich „Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit“ an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg |
Von 01.04.04 | Leiter des Pädagogisch-Therapeutischen-Intensivbereichs (PTI) der Rummelsberger Dienste für junge Menschen GmbH, Schwarzenbruck, (Vollzeit: 38,5 h/Woche) |
Von 04/2003 bis 31.01.2012 | Lehrbeauftragter für den Bereich Erziehungswissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fakultät für Soziale Arbeit |
19.11.2001- 31.03.2004 | Stellvertretender Pädagogischer Leiter im Berufsbildungswerk Asthmazentrum des Christlichen Jugenddorfwerkes, Berchtesgaden, (Vollzeit: 38,5 h/Woche) |
07.07.2001- 18.11.2001 | Immatrikulierter Student an der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fertigstellung der Diplomarbeit des Studiums Diplom-Pädagogik (Univ.) |
06.04/1999- 06.07/2001 | Leitender Pädagogischer Mitarbeiter der Deutschen Angestellten Akademie (DAA), Ingolstadt im Bereich Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung Tätigkeit: Konzeption und Leitung von berufspraktischen Bildungsangeboten und Fortbildungen für Jugendliche und Erwachsene |
04/1993 - 07/1995 | Leitender Mitarbeiter beim Landesbund für Vogelschutz (LBV) im Referat Jugend, Freizeit und Umweltbildung in Hilpoltstein, Bayern Freier Mitarbeiter der Nürnberger Nachrichten, Lokalpresse, Landkreis Roth |
12/1990- 05/1992 | Gesellenzeit als Fischwirt in der Fischbrutanstalt Langenargen des Landes Baden-Württemberg |
Studium, Ausbildungsweg und Schule
WS 2003/04 - 2005/06 | Promotionsstudium: Hauptfach: Allgemeine Pädagogik und den Nebenfächern: Psychologie und Philosophie, Philosophischen Fakultät, Universität Passau. Dissertationsbetreuung von Prof. Dr. Pollak. Erfolgreicher Abschluss der Promotionsverfahrens 2007 zum Dr. (phil.) mit „magna cum laude“. |
04/2002 - 05/2003 | Staatlich anerkannter Fernlehrgang „Sozial-Management“, FORUM Berufsbildung Berlin, Abschluss Sozialmanager, Abschlussnote: 1,0 |
10/1999 - 11/2001 | Studium Diplom-Pädagogik, Schwerpunkt: Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung, Philosophische Fakultät, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Abschlussnote 1,4 |
10/1995 - 07/2000 | Studium der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt: Sozialarbeit in Entwicklungsdiensten/ Ausländerarbeit, Fachbereich Sozialwesen, Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt, Abschlussnote 1,9 |
1987 - 1990 | Allgemeine Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium Annette von Droste-Hülshoff in Friedrichshafen, Note 1,1 |
1984 - 1987 | Ausbildung zum Fischwirt in der Staatlichen Fischbrutanstalt Nonnenhorn, Abschlussnote 1,8 |
Ausgewählte ehrenamtliche Tätigkeiten
06/2000 - 10/2002 | Leitung der Stipendiatengruppe Regensburg-Passau-Eichstätt der Hans-Böckler-Stiftung |
1995 - 2002 | Mitarbeit in verschiedenen hochschulpolitischen Gremien an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fachschaft Sozialwesen und Studentischer Konvent) Wahl in das Universitätsgremium Versammlung in den Jahren 1999 und 2000 bei den Hochschulwahlen für eine überparteiliche Studentenverbindung |