Lehre
Dienstag 11:45 - 13:15 Uhr | OS IT3, IT4 (U212) |
Dienstag 13:30 - 15:00 Uhr | OS IT3; !T4 (U420) |
Mittwoch 11:45 - 13:15 Uhr | WIS/IT MIN (U420) |
Mittwoch 13:30 - 15:00 Uhr | FES MIN (U311) |
Donnerstag 15:15 - 16:45 Uhr | OS IT3, IT4 (U212) |
Abschlussarbeiten
- Basiskonzepte zum Thema: Indoor-Ortung via WLAN, Josef Schweiger
- Konzeption und Realisierung einer Übungsplattform für verteilte
fehlertolerante Echtzeitsysteme, Gerald Thonigs
- Konzept und Prototyp eines system-level Debuggers für die AUTOSAR
Basissoftware, Sebastian Dominik Höller
- Umsetzung von Software-Projekten unter Einsatz von Embedded Linux am
Beispiel eines Ladesystems, Erik Sallmann
- Zuverlässigkeitsmodellierung für ein Brake-by-Wire System, Michael Keidler
- Variantenoptimierung in der Angebotsphase sowie die Analyse entwicklungs-
und marktbestimmender Komplexitätstreiber bei Bordnetzsteuergeräten,
Daniel Hofmann
- Zusammenfassung und Anpassung eines Software-Development-Kits für
webbasierte Infotainmentanwendungen im Fahrzeug am Beispiel der BMW
Group, Simon Isenberg
- Untersuchung von einfachen Airbagsystemen mit Hilfe des Analysetools TEFT,
Michael Riedl
- Konzeption einer Lehrveranstaltung zum Thema iOS-Programmierung, Tobias
Becker
- Entwicklung eines Frameworks zur Maschinensimulation, Martin
Jesterschawek
- Effizienzsteigerung in der Software-Entwicklung durch Automatisierung
(Fokus: Validierung und Konfiguration) - am Beispiel Immobilizer SW, Martin
Brandl
- Migration von Matlab in den Continental Automotive Entwicklungsprozess zur
Entwicklung schlüssselloser Zugangskontroll- und Startsysteme, Armin
Furtner
- Evaluation eines Automotive Simulation Tools: Ankopplung einer 3D
Visualisierung an Simulink, Daniel Lammering
- IT Implementierung einer plattformübergreifenden Applikation auf Android
und Apple iOS zur Darstellung der Informationen eines
Gastronomierunternehmens (ArtMo), Knaub, Max
- Restrukturierung und Adaption der Basis-Software für ein embedded
Steuergerät mit SPC564A80/ A70 Mikroprozessor (Continental) Wagner,
Alexander- Tailoring der Businessplattform airCRM anhand der Integration
eines prototypischen CRM-Systems, Jagmohan, Tobias
- Entwicklung eines Testautomatisierungsverfahrens für das US-amerikanische
Satellitenradio SDARS (Bertrandt) Wiesenberger, Matthias
Aktuelle Arbeiten:
H.Zinner | NextGenerationAutomotiveReal-TimeNetworks |
N.Balbierer | TowardsEnergyEfficientVehicle-Networks |
U.Steinegger | SecurityChallengesin 4thgenerationmobile/adhocnetworks |
- Entwicklung eines Systems zur Visualisierung und Steuerung von
Fahrzeugfunktionen mittels Smartphone Apps (Maximilian Schachschal)
- Konzeption und Business-Case für eine Online-Selbsthilfe-Plattform (Daniel
Leinzinger)
- Fusion der aus Laserscanner und Kameras gewonnenen Informationen zur
verbesserten Umfeldwahrnehmung autonomer Fahrzeuge (Fraunhofer),
(Lorenz Egginger)
- Conception and Development of a tool for the implementation of STL tests in
the model-based development (AVL), (Jurji Makalov)
- Sicherheitsverbesserung von UEFI Firmware Update auf industriellen
Computers-on-Module (Nikolaj Schlej)
- Konzeptionierung und Implementierung eines Testsoftwarekomponenete zur
funktionalen Validierung eines AUTOSAR ethernet stacks (M-Sys), (Markus
Bauer)
- Konzeption einer Navigationsfunktion für eine Android-Applikation
(Andreas Haindl)
- Analyse und Machbarkeitsstudie für die einfache Applizierung eines AUTOSAR
Steuergeräts und prototypische Umsetzung ausgewählter Funktionen der
Studie (Vector), (Thomas Schauer)
- Analyse, Bewertung und Prototypintegration von
Heimautomatisierungskonzepten zur Einbindung von Hausgeräten (BSH),
(Peter Schedlbauer)
- Ein Konzept zum energieeffizienten Einsatz von IP und Ethernet in
Fahrzeugen, Norbert Balbierer
- Vernetzung heterogener Feldbusse auf Basis des Standards Ethernet
AVB, Helge Zinner
- Erstellung eines generischen Konzeptes zur Erkennung von Anomalien in
der Kommunikation im Fahrzeugbordnetz, Stefan Seifert
- Analyse von Softwarearchitekturen eingebetteter Echtzeitsysteme im Ein-
bzw. Mehrkernbetrieb, zur optimierten Verteilung von Rechenlast und
Absicherung von Anwendungsschnittstellen in der Automotive Domäne,
Dominik Reinhardt
- A stress-awareness approach to safer decision making in the trading
process integrating biometric sensor technology, Javier Martínez Fernández
(Madrid)
- User Experience Design for Emergency Applications, Kenny Pflug
- A concept for a generic network and system
architecture to achieve functional safety in highly automated vehicles, Daniel
Lammering
- Zukünftige automotive Netzwerke, Daniel Zebralla