
Wir möchten Sie hiermit informieren, dass die Universität Regensburg am Donnerstag, dem 04.03.2021 ab 12 Uhr ein GRIPS (moodle) Update durchführt. GRIPS (moodle) wird dadurch, voraussichtlich bis einschließlich Samstag, den 06.03.2021, offline sein.
Durch das Update wird es einige Veränderungen geben. So werden manche Funktionen künftig an anderer Stelle zu finden sein als bisher.
Um Ihnen einen Überblick über diese Veränderungen zu geben, bieten wir am 11. und 12. März, jeweils um 10:30 Uhr und 13:30 Uhr, 90-minütige Workshops an. Für diese müssen Sie sich nicht anmelden. Sie können einfach über diesen Link daran teilnehmen:
Workshop GRIPS (moodle) nach dem Update
Sollten Sie nach dem Update Fehler feststellen, melden Sie diese bitte per Mail an den Servicedesk der Universität Regensburg (Durchwahl -5555).
Wenn Sie geplant hatten, GRIPS (moodle) in diesem Zeitraum für einen Intensivkurs zu nutzen, unterstützen wir Sie gerne dabei, alternative Lösungen zu finden.
Bitte beachten Sie, dass infolge des Updates nicht alle unsere Tutorials hier auf der Seite aktuell sein werden. Wir bemühen uns diese so schnell wie möglich zu aktualisieren.

Liebe Lehrende,
die Servicestelle Lehre und Didaktik stellt Ihnen hier regelmäßig aktuelle Informationen zur Visualisierung und Digitalisierung Ihrer Veranstaltungen zur Verfügung.

Sprechstunde mit dem Team der Servicestelle (Zoom)
Mo. bis Fr. von 9:00 - 10:00 Uhr + Di. und Do. von 15:30 - 16:30 Uhr

Web- und Videokonferenzen
Verhaltensregeln in Webinaren --> Netiquette als Grafik
und als Hintergrundbild (z.B. als Erinnerung zu Beginn eines Seminars) --> Netiquette im Bildschirmformat

ZOOM
Zoom - Videokonferenz mit Smartphone oder PC
FAQ zu Zoom --> hier
App Download und Anmeldung --> hier
Ausführliche Anleitung (Browser) --> hier
Ausführliche Anleitung (App) --> hier
Kurzanleitung (Browser) --> hier
Kurzanleitung (App) --> hier
Videoanleitung (Browser) --> hier
Ausführliches Training zum Einsatz von Zoom im Hochschulbetrieb (Prof. Westner) --> hier
Zoom Desktop Client updaten --> hier
Anleitung zu Cloudaufzeichnungen --> hier
Anleitung zum Erstellen von Umfragen --> hier
Checkliste Standardeinstellungen --> hier
Zoom Tutorial für Studierende --> hier
Virtueller Hintergrund --> hier
PowerPoint Präsentation aufzeichnen --> hier
Telefonnummern auf Deutschland umstellen --> hier
Hinweise zum Datenschutz --> hier
Telefoneinwahl --> hier
Zoom OnPremise - Zoom für Meetings bei denen sensible personenbezogene Daten verarbeitet werden
(intern gehostet; Zugänge individuell auf Anfrage; nicht für Lehrveranstaltungen)
Anleitung zur Erstanmeldung --> hier

Lehrvideos aufzeichnen und teilen
Aufzeichnen mit Quicktime --> hier
Aufzeichnen mit Snag-It --> hier
Mit Snagit können Sie einfach und schnell Screencastvideos erstellen. Die Software ermöglicht es Ihnen auch das Visualizerbild aufzuzeichnen. So können Sie den Visualizer als Tafelersatz nutzen.
Software Download --> hier
Aufzeichnen und Schneiden mit Camtasia --> hier (YouTube-Playlist mit mehreren Tutorials) Für eine Hochschullizenz wenden Sie sich an Ihre*n Workgroupmanager*in.
Vorlesungen aufzeichnen und bereitstellen mit Zoom:
Mit Zoom können Live-Vorlesungen parallel aufgezeichnet und als Videodatei abgespeichert werden.
Anleitung zu Cloudaufzeichnungen --> hier
Teilen der Lehrvideos über ViMP
Als ProfessorIn haben Sie automatisch die nötigen Rechte, um Videos hochzuladen. Als Lehrbeauftragte wenden Sie bitte an servicestelle-lehre(at)oth-regensburg.de damit Ihnen die entsprechenden Rechte zugeteilt werden.
--> Print Tutorial
--> Video Tutorial

GRIPS (moodle)
Bitte arbeiten Sie datensparsam! Die maximale Dateigröße für den Upload von Dokumenten und anderen Dateiformaten beträgt aktuell 100 MB!
Übersicht aller Print- und Video-Tutorials zu Moodle Tutorials

Weitere Tools
Gigamove > zur Übertragung größerer Datenmengen
Login über OTH Regensburg und Ihre Kennung
Sync+Share > Daten und Dokumente flexibel teilen
Login über OTH Regensburg und Ihre Kennung
DFNconf > Videokonferenz am PC
Anleitung --> hier
(Die Nutzung ist möglich, wir raten Ihnen aber momentan davon ab, da die Server überlastet sind.)

Workshops
Workshops für das Sommersemester 2021:
- Was GRIPS (moodle) sonst noch so kann. Ein kleiner Einblick
- Tests in GRIPS (moodle)
- Interaktive Videos mit H5P
- Interaktive Bücher mit H5P
- Gruppenarbeit mit Miro
- Vyond Basics
- Interaktive PDF
- Take Home Exams
Hier geht es zum: Zoom Workshop Raum

Veranstaltungen
InnovativeLehre@OTH-Regensburg findet jedes Semester statt und ist von Lehrenden für Lehrende. Welche Konzepte, Tools und Methoden setzen Ihre Kollegen*innen ein? mehr dazu >
TTL@OTH-Regensburg steht für "Tools for teaching and learning" und wird jedes Semester von der SERVICESTELLE LEHRE UND DIDAKTIK organisiert. Dabei handelt es sich um unseren Tag der offenen Tür, an dem Sie sich den ganzen Tag zwanglos über unsere Angebote informieren können. mehr dazu >

Beratung
Das Angebot der Servicestelle beinhaltet unter anderem Einzelberatungen, welche sich an Ihrem Bedarf orientieren. Mögliche Themen für kurze Treffen können Moodle Support Fragen sein oder den Einsatz von Audience Response Systemen betreffen. Es gibt aber auch die Möglichkeit zu prozessorientierten Beratungen, wenn Sie zum Beispiel Ihren Präsenzkurs in einen Blended Learning Kurs umwandeln möchten. Vereinbaren Sie hierfür bitte einen Termin per E-Mail.

Ausleihe von Kameras, Mikrofonen, Tablets usw.
Über die Servicestelle Lehre und Didaktik kann auch Equipment zur Erstellung von Inhalte geliehen werden.
In unserem SharePoint* können Sie unter anderem
- eine Panasonic Videokamera,
- das Mobile 3D Studio,
- RØDE und Sennheiser Mikrofone,
- iPads und
- Surface Tablets (mit Schnittsoftware) ausleihen.
zur Ausleihe >
* Zugriff auf den Sharepoint ist nur aus dem OTH Regensburg Netzwerk möglich.

Videostudio und Unterstützung bei der Erstellung von Ton- und Videomaterial
In Prüfening steht Ihnen ein gut ausgestattetes Videostudio mit professioneller Betreuung zur Verfügung, welches sich auch gut für hochwertige Tonaufnahmen eignet.
Wir unterstützen Sie gerne bei Video- und Tonaufnahmen im Kontext Ihrer Lehre:
- Dokumentation von Versuchsaufbauten,
- Laborführungen,
- Lehrvideos und kurze Animationsfilme (Vyond),
- Begrüßungsvideos
- Podcasts und vieles mehr ...

Willkommen auf dem Blog der SERVICESTELLE LEHRE UND DIDAKTIK
Auf unserem Blog werden in regelmäßigen Abständen Neuigkeiten der Servicestelle und interessante Beiträge zu unseren Themen veröffentlicht.
Viel Spaß beim Lesen! zum Blog >
Aktuelles Thema:
ZOOM Update

Über das Jahr 2020 hinweg hat Zoom sich rasant weiterentwickelt. Von Sicherheitsupdates zu neuen Features alle paar Wochen gab es etwas Neues. So auch jetzt wieder und für diese zwei Features lohnt es sich das Update möglichst zeitnah zu installieren: - Ab jetzt haben Co-Hosts dieselben Berechtigungen für die Breakout Rooms wie der Host. - Einzelne können in die aus den Breakout Rooms in die Hauptsession zurückgeholt, ohne dass alle Räume geschlossen werden müssen. Die aktuelle Version ist 5.4.6 Ein Tutorial zum Update der App finden Sie hier.


Virtuelle Hochschule Bayern
SMARTvhb Lehreinheiten
In ihrem Repositorium bietet die vhb über 700 Lehreinheiten zu verschiedenen Themen an. Diese haben eine geschätzte Bearbeitungszeit von 45 Minuten inklusive Selbstkontrollaufgaben.
Anleitung zur Nutzung --> hier
vhbClassic Onlinekurse
Übersicht der Onlinekurse --> hier