Studienablauf und Studienverlaufsplan

Studienablauf
1. Studienabschnitt (Semester 1 und 2)
Vermittlung von Grundlagen der Ingenieurwissenschaft
- Mathematik
- Physik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Technische Mechanik
- Informatik
- Messtechnik
- Ingenieurwerkstoffe
Orientierungsprüfung in den Fächern Grundlagen der Elektrotechnik und Mathematik. Diese Orientierungsprüfungen müssen bis spätestens Ende des 1. Studienabschnittes erstmalig angetreten werden.
Zulassung in den 2. Studienabschnitt:
Erreichen von mindestens 30 ECTS im 1. Studienabschnitt
2. Studienabschnitt (Semester 3 bis 7)
Vertiefung der Grundlagen und Vermittlung von praxisorientiertem Wissen
- Informatik und Mikrocomputertechnik
- Elektronik und Leistungselektronik
- Grundlagen elektrischer Maschinen
- Thermodynamik
- Wärmeübertragung
- Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen
- Regelungstechnik
- Photovoltaik und Solarthermie
- Wind- und Wasserkraft
- Biomasse
- Geothermie
- Energiespeicher
- Energieeffizienz und Energiewirtschaft
- Betriebswirtschaft mit Kostenrechnung und Projektmanagement
- Umweltschutz und Umweltrecht
Praxissemester
20 Wochen ingenieurnahe Tätigkeit in der Industrie oder an einem Forschungsinstitut.
Ein Auslandspraktikum ist erwünscht, die Fakultät unterstützt bei der Stellensuche.
Bachelorarbeit (7. Semester)