Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg
Die Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Regensburg. Die Stiftung dient der Förderung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.
(1) Sie verwirklicht diesen Zweck insbesondere durch die Förderung
- von Auslandsaufenthalten Studierender der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg im Rahmen ihres Studiums,
- ausländischer Studierender zum Zwecke des Studiums an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg; dabei soll der Förderung der Kontakte zu mittel- und osteuropäischen Hochschulen und Ländern besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden,
- des Fort- und Weiterbildungsangebots der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, besonders für deren Absolventen und Absolventinnen und für Absolventen und Absolventinnen ausländischer, vor allem mittel- und osteuropäischer Hochschulen im wissenschaftlichen Bereich.
(2) Soweit die Mittel der Stiftung es zulassen, kann sie auch
- die Ausbildung von Studierenden der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und
- die Qualifizierung des an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg wirkenden Lehrpersonals fördern.
Die Stiftung verwirklicht ihren Zweck vornehmlich durch die Gewährung von Zuschüssen und Darlehen, durch die Auslobung von Preisen und die Gewährung von sonstigen Leistungsanreizen sowie durch die Übernahme von Bürgschaften und Garantien.
Organe
Vorsitzender:
Jörg Recklies, Infineon Technologies AG
Stellv. Vorsitzende:
Ingrid Zimmer, DV Immobilien Management GmbH
Vorsitzender:
Dipl.-Kfm. Gert Wölfel, Steuerberater,
Ehrensenator der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
Stellv. Vorsitzender:
Peter Endres
Kanzler der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
Stifter, Zustifter und Preise
- A. F. Bauer GmbH
- Anton Steininger GmbH (Bauunternehmen)
- AREVA Energietechnik GmbH
- ARS Altmann AG Automobillogistik
- A.T.U. Autoteile Unger GmbH & Co. KGAufwind Engineering GmbH
- Aumüller Druck GmbH & Co. KG
- Autohaus Hofmann
- Autohaus Widmann
- Bavaria Schiffahrts- und Speditions-AG
- Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG
- BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
- Bischöfliches Ordinariat
- BMW AG
- Commerzbank AG
- Continental Automotive GmbH
- Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG
- CZEWO DATA GmbH
- Daimler AG, NL Regensburg
- DEKRA
- Deutsche Bank AG
- Deutsche Telekom AG
- Dömges Architekten AG
- DRIBO spol s.r.o. (GmbH) Brno
- DV Immobilien Management GmbH
- DWK Kurierdienst GmbH
- ECKART GmbH
- E.ON Bayern AG (jetzt Bayernwerk AG)
- E.ON Czech Holding AG
- emz - Hanauer GmbH & Co KGaA
- EVOGUARD GmbH
- Faurecia Autositze GmbH & Co. KG
- Fenkl, Herbert
- FERCHAU Engineering GmbH
- Ferdinand Schmack jun. GmbH
- Flachglas Wernberg GmbH
- Frank, Erhard und Anne
- Franz Kassecker GmbH
- Freitag GmbH & Co. KG
- F. S. Fehrer Automotive GmbH
- Gemeinde Wackersdorf
- Gerresheimer AG
- Gewerbeplan GmbH
- Gillhuber Logistik GmbH
- Götz-Management-Holding AG
- Grammer AG
- Harman Becker Automotive Systems GmbH
- Heidolph Elektro GmbH & Co. KG (jetzt Heidrive GmbH)
- Hella Electronics Engineering GmbH
- Horsch Maschinen GmbH
- Hydro Aluminium Extrusion Deutschland GmbH (jetzt SAPA Group)
- I. K. Hofmann
- Immobilien Zentrum Holding AG
- Infineon Technologies AG
- INSYS MICROELECTRONICS GmbH
- ITF-EDV Fröschl GmbH
- Jepsen Automobilhandelsgesellschaft mbH
- Josef Zimmermann Technisches Ingenieurbüro
- Kappenberger + Braun E-Tech GmbH & Co. KG
- Kautex Textron GmbH & Co. KG
- Kelheim Fibres GmbH
- Kermi GmbH
- Klebl GmbH
- Klug GmbH (jetzt TGW Software Services GmbH)
- Knorr-Bremse AG
- KPMG AG
- Kromberg & Schubert
- Krones AG
- Landauer Transportgesellschaft Doll KG
- Läpple Automotive GmbH
- Landkreis Regensburg
- Landkreis Schwandorf
- Lear Corporation GmbH & Co. KG
- Lehmer Gruppe
- Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG
- Lober GmbH & Co. Abfallentsorgungs KG
- Lührmann, Dr., Harro und Marianne
- M. Preymesser GmbH & Co. KG
- Mahlo GmbH & Co. KG
- Makron GmbH, vorm. Johann Kronseder Maschinenbau
- Maschinenfabrik GUIDO GmbH
- Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
- Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG
- MEILLERGHP GmbH
- Meindl Entsorgungsservice GmbH
- Micro Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
- Minikomp Bogner GmbH
- Nachlass Helene Hespers
- Netto Marken-Disocount AG & Co. KG
- Orden der Barmherzigen Brüder München
- Osram Opto Semiconductors GmbH & Co. KG
- PricewaterhouseCoopers AG
- R. Scheuchl GmbH
- Rainer Markgraf Stiftung
- RECTICEL Automobilsysteme GmbH
- Rehau AG & Co.
- REWAG AG & Co. KG
- RFP GmbH (jetzt Martin Stanz- und Umformtechnik GmbH)
- RKT Rodinger Kunststoff-Technik GmbH
- Rödl & Partner
- ROKOCO GmbH
- ROPA Fahrzeug und Maschinenbau GmbH
- Scheid, Reinhard und Marion
- Scherbauer Spedition GmbH
- Schneider Electric Sachsenwerk GmbH
- sbi schicho ingenieure GmbH & Co. KG
- Sennebogen Maschinenfabrik GmbH
- Siemens AG
- Siemens VDO Automotive AG (jetzt Continental Automotive GmbH)
- Pegugorm (jetzt SMP Deutschland GmbH)
- Sparda-Bank Ostbayern
- Sparkasse Regensburg
- Stadt Regensburg
- Stadtwerke Regensburg GmbH
- Stahl-Lasertechnik GmbH & Co. KG
- Starkstrom-Gerätebau GmbH
- Suntec Vertriebs- und Montage GmbH
- TÜV Süd AG
- Volksbank Regensburg
- WEBASTO SE
- Wilden AG (jetzt Gerresheimer AG)
- Wimmershoff, Prof., Rudolf
- Vector Informatik GmbH
- WITRON Logistik + Informatik GmbH
- Wölfel, Gert, Ehrensenator
- Wolf GmbH
- Yazaki Europe Ltd.
- ZF Services Passau (ZF Friedrichshafen AG)
- Zollner Elektronik AG
Preis für besondere Leistungen bei der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Mit diesem Preis sollen Mitglieder des hauptamtlichen wissenschaftlichen Personals der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg ausgezeichnet werden, die durch wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der örtlichen Wirtschaft wesentlich dazu beitragen, dass die Brücke der Zusammenarbeit noch tragfähiger bereitet und der Übergang von Jungakademikern der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in die Wirtschaft stetig verbessert und in Einklang gebracht wird. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 3.000 Euro dotiert.
Preis für gute Lehre
Der Preis für gute Lehre ist an das Verfahren zur Findung der Preisträger für hervorragende Lehre des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst gekoppelt, bei dem auch die Studierenden der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg ein Vorschlagsrecht haben. Er wird im 2-Jahres-Rhythmus vergeben und ist mit 3.000 Euro dotiert. Verliehen wird der Preis an Professorinnen oder Professoren der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für ihre herausragende Lehrtätigkeit oder für Projekte, die maßgeblich zur Verbesserung der Lehre beigetragen haben.
Preis als hervorragende Absolventin/hervorragender Absolvent
Zur Förderung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg verleiht die Stiftung einen Preis an eine hervorragende Absolventin bzw. einen hervorragenden Absolventen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Die Auszeichnung wird mit 1.500 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden jährlich eine Absolventin bzw. ein Absolvent mit einem sehr guten Studienabschluss und einem hervorragenden Ergebnis in der Bachelorarbeit sowie in der Masterarbeit.
Stipendien
Die Stiftung unterstützt in jedem Semester ausländische Studierende, vorwiegend aus mittel- und osteuropäischen Staaten, um ihnen ein Studium an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg oder ein Praktikum zu ermöglichen. Seit Bestehen der Stiftung wurde fast 200 Studierende mit einem Stipendium gefördert.