Ehemalige SHK's des Green Office
Merle Hermann

Tätigkeitsbereich:
Fairtrade
Zeitraum:
04/2023 - 09/2024
Merle war für die Einhaltung und Dokumentation der Kriterien einer Fairtrade University verantwortlich und hat bei der Titelerneuerung 2023 mitgewirkt. Darüber hinaus war sie für die Organisation der Ringvorlesung verantwortlich.
Carolin Friedinger

Tätigkeitsbereich
Fairtrade
Zeitraum
- 03/2023
Caro hat sich darum gekümmert, dass die Anforderung für die Zertifizierung als Fairtrade University umgesetzt wurden. Außerdem hat sie bei der Organisation von Aktionen zum Thema Zero Waste, der Nachhaltigkeitswoche sowie Ein Campus - Ein Buch mitgewirkt.
Isabella Fernandez Izquierdo

Tätigkeitsbereich
Projektmanagement
Zeitraum
03/2023-03/2024
Isabella hat sich ganzheitlich um die Organisation der RIngvorlesung gekümmert. Zudem hat sie den Ablauf des Onboarding neuer SHK's verbessert.
Bei der Entwicklung der Wall of Thoughts, die das Green Office für interaktive Formate nutzt, hat sie von der Planung, über den Bau, bis zur Gestaltung dieser mitgewirkt.
Maja Wilke

Tätigkeitsbereich
Öffentlichkeitsarbeit
Zeitraum
09/2021-03/2023
Maja hat bei der Organisation und Kommunikation von Workshops, verschiedenen Informationsangeboten wie Podiumsdiskussionen zu nachhaltigen Wirtschaftsformen oder fairem Handel sowie der Ringvorlesung „Interdisziplinäre Facetten der Nachhaltigkeit“ mitgewirkt.
Lina Loth

Tätigkeitsbereich
Projektmanagement
Zeitraum
03/2022 - 03/2023
Lina hat die Ringvorlesung, die jedes Semester stattfindet organisiert. Zudem hat sie an der Umsetzung des Podcasts Sapiens Kitchen und an der Beteiligung in der Nachhaltigkeitswoche seitens der Hochschule durch Koordination mitgewirkt.
Flora Lehner

Tätigkeitsbereich
Öffentlichkeitsarbeit & Konzeptentwicklung
Zeitraum
03/2023 - 01/2024
Flora hat an der Konzeptentwicklung für mehr Artenvielfalt am Campus mitgewirkt und Designs und Inhalte für die Außenwirksamkeit des Green Office erstellt.
Dazu gehörten Social Media Beitrage, Pressearbeit oder Resporting zu den Tätigkeiten des Green Office im Jahr 2023.
Simon Schwarzmann

Tätigkeitsbereich
Vernetzung
Zeitraum
- 03/2023
Simon hatte die Vernetzung des Green Office innerhalb und außerhalb der Hochschule im Blick. Zudem hat er Projekte, wie Campus als Lebensraum, begleitet.
Initiator:innen des Green Office
Julia Poppe

Tätigkeitsbereich
Gründung & Leitung Leitung
Zeitraum
11/2020 - †07/2022
Julia Poppe war Mitgründerin des Netzwerk Nachhaltigkeit und Mitorganisatorin der ersten Nachhaltigkeitswoche auf dem Regensburger Campus. Anschließend an ihre Abschlussarbeit an der OTH Regensburg über die Funktion und Wirksamkeit von Green Offices an Hochschulen initiierte sie das hiesige Green Office und leitete es durch den Aufbau über die ersten Projekte bis hin zur festen Etablierung in der Hochschulstruktur. Vielfältige Veranstaltungen wie die mittlerweile stadtweit organisierte Nachhaltigkeitswoche und Projekte wie “Ein Campus – Ein Buch” entsprangen ihrem steten Engagement. Sie war in ihren verschiedenen Funktionen für alle Bereiche der Nachhaltigkeit begeistert und ein gleichsam achtsamer wie zielstrebiger Mensch.
Julias Wirken ist weitreichend und wird auch durch das Green Office weitergetragen. Sie hat uns alle sehr inspiriert und bereichert. Wir vermissen eine gute Kollegin und wunderbare Freundin.
Theresa Sittl

Tätigkeitsbereich
Leitung
Zeitraum
03/2023-05/2024
Theresa war als Leitung für das gesamte Green Office verantwortlich. Sie sorgte für eine wirksame Teamarbeit, aus welcher tolle Aktionen wie die Wall of Thoughts oder der Studierendenwettbewerb für den Green Spot hervorgingen. Mit einem motivierten Team verlieh sie relevanten Themen im Bereich Nachhaltigkeit auf kreative Art und Weise mehr Sichtbarkeit und setzte attraktive Impulse an der Hochschule.